
Hallo du Wunder des Lebens! In der heutigen HomeSpaPost geht es um: Morgenroutine – So findest DU DEINE Rituale für Körper, Seele und Herz! Es gibt einige Vorschläge, wie du deinen Start in einen neuen Tag wohlfühlend gestalten kannst und ich hoffe, dich damit für das frühe Aufstehen begeistern zu können. Schließlich ist es ein Privileg, welches uns täglich auf ein Neues geschenkt wird. Lass es uns also WERTSCHÄTZEN, PFLEGEN und als einen ganz besonderen SCHATZ ansehen.
Montag 04:50 Uhr. Mein Wecker klingelt und holt mich sanft aus dem Schlaf. Weckt mich für den neuen Tag, an dem mich mit Sicherheit viel Lebenswertes erwarten wird. Ich freue mich Aufstehen zu dürfen…
Du bist EinzigARTig und hast deshalb sicher deine eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Wertigkeiten, um deinen neuen Tag optimal zu begrüßen. Genau wie ich. Witzigerweise machte ich mir 34 Jahre meines Lebens kaum Gedanken darüber, was ich brauche, um mich schon früh morgens so richtig wohl zu fühlen.
Entweder schlenderte ich verschlafen zu meinen Terminen oder hetzte noch schnell, mit dem Frühstück aus dem Supermarkt und Coffee to go Becher in der Hand, an meinen ersten To Do Listen Punkt des Tages. Bis ich die Nase voll hatte von diesem täglichen Theater. Es musste doch einen Weg geben, ruhig und ohne Stress seinen Tag zu begrüßen. Ich begann morgendliche „Aufgabenlisten“ zu schreiben, stellte meinen Wecker früher. Doch nichts von diesen Dingen war wirklich von Dauer. Bis ich mir eine Methode einfallen lies, die ich seit einem Jahr jeden Monat auf ein Neues mache. Dafür brauchst DU:
Klebezettel
Stift
Kalender
Handy
Morgenoutine – So findest DU DEINE Rituale
für Körper, Seele und Herz!
Um FREUDIG in den Tag zu starten, bedarf es Freude! Die erste Frage, um deine persönliche Morgenroutine zu finden, ist daher:
Was erfüllt dein Herz mit Freude?
Nimm dir hierfür Klebezettel und schreibe einfach auf, was dir hierzu spontan einfällt.
Womöglich gelten deine ersten Gedanke sofort deiner Familie. Dann notiere dir, was dich hier schon früh morgens glücklich macht. Sei es sie zu sehen, hören, umarmen, küssen, mit ihnen Lachen oder ihnen einfach für ein paar Sekunden beim Schlafen zuzusehen, um sie danach sanft zu wecken. Wie sieht es mit deiner Stimmung aus? Fühle genau hin, was dich sofort in gute Laune bringt.
Was erfüllt dein Herz mit Dankbarkeit, Freude, Liebe, Genuss und Zuversicht? Was hast du notiert? Lege die Klebezettel einstweilen zur Seite. Wir werden sie später nochmals brauchen. Doch zuerst wartet die zweite Frage auf uns:
Was braucht meine Seele?
Nimm dir wieder ein paar Klebezettel und notiere nochmals was dir dazu einfällt.
Was braucht dein tiefstes Inneres, um glücklich in den Tag zu starten? Was erfüllt dich mit Power, Disziplin, Organisation, Stabilität und Wohlfühlfaktor in den kommenden Stunden? Was brauchst DU früh am Morgen? Wofür möchtest du Zeit haben? Was darf auf keinen Fall sein? Womit fühlst du dich Morgens gut?
Was braucht dein Körper?
Was brauchen deine Millionen Zellen, um sich gut zu fühlen? Brauchst du ein Frühstück? Oder nach dem Aufwachen sofort Flüssigkeit? Möchtest du am liebsten sofort in das Bad zum Zähneputzen? Womöglich am liebsten ein kurzes Schaumbad? Eine erfrischende Dusche? Wie lange möchtest du Zeit haben, um dich zu Stylen? Brauchst du Bewegung? Frische Luft?
Schreibe alle deine Wünsche rund um dieses Thema wieder auf Klebezettel.
Nun wird es Zeit mit DEINEN Klebezetteln zu arbeiten! Struktur hinein zu bringen, die dich in eine, für DICH passende, Morgenroutine begleitet!
Schreibe dir nun hinter alle deine Klebezettel
die gewünschte oder benötigte Zeit!
Lass uns mit den essentiellen Dingen beginnen! Wie lange brauchst du für dein Styling? Wie lange zum Frühstücken? Braucht dich deine Familie Morgens für ihre Morgenroutine (Kinder)? Das sind nämlich meist die stressigsten Sachen, welche wir daher als ERSTES mit genügend zeitlichem Spielraum einplanen.
Danach kommen DEINE für dich ebenso wichtigen Bedürfnisse von Seele, Körper und Herz! Wofür möchtest DU DIR UNBEDINGT ZEIT SCHENKEN? WAS BRAUCHST DU WIE LANGE? Schreibe dir auch hierfür DEINE ZEITWÜNSCHE hinzu.
Und zu guter Letzt, wenn sich wirklich ALLES in deiner Morgenroutine einplanen lies, wie sieht es mit den anderen Wünschen aus? Welche Zeit hättest du gerne hierfür?
Zähle nun die gesamte ZEIT zusammen!
Wie schaut es aus? Bei mir standen 3 Stunden am Plan. Anfangs erschreckte mich diese Zeit so richtig. In meinem Kopf erschien es unmöglich, so lange benötigen zu dürfen, um Morgens gut in MEINEN Tag zu starten. Also fragte ich mich: „Welche Dinge kann ich schon auf den Abend vorverlegen?“ und legte diese Klebezettel zur Seite. Einige davon hatten mit Ordnung, Vorbereitung und Wohlfühlfaktor zu tun. Beruflich, im Haushalt und beim Styling. Dies reduzierte meine gewünschte Morgenroutine auf 2 Stunden!
Wer kann dich unterstützen?
Gibt es für deine morgendlichen Bedürfnisse unterstützende Familienmitglieder? Könnt ihr euch, zum Beispiel beim Frühstück vorbereiten, gegenseitig helfen?
Wann sollte ich AUFSTEHEN?
Jetzt kommt der schwierigste Punkt in der gesamten Morgenroutine! Wenn du alle Klebezettel mit Zeitfenstern versehen hast UND einige Wünsche davon schon am Vorabend eingeplant hast, dann bleibt nur noch früher Aufstehen über!
Stelle dir deinen Wecker also um jene Zeit FRÜHER, die du benötigst, um gut in DEINEN TAG zu starten. Es mag Anfangs so richtig hart sein. Doch je länger du es machst, desto mehr wird es zu einem GRUNDBEDÜRFNIS werden! Schenke dir ein wenig VORVERTRAUEN! Glaube einfach den Bedürfnissen deiner SEELE, deines HERZENS und deinem KÖRPER. Sie wollen dir NUR GUTES und lieben Harmonie.
Welche Apps können dich bei deiner Morgenroutine unterstützen?
- Spotify und Youtube für Musik Playlisten
- SoundCloud für Podcast und Musik
- The Awesomeness Training – Hier notiere ich mir positive Tagesvorsätze (z.B. Ich schaffe heute alle meine Vorhaben und Termine voller FREUDE und LEICHTIGKEIT).
- Gewohnheiten – Hier habe ich alle meine gewünschten Morgenroutine Punkte abgespeichert. Kann diese mit einen „geschafft“ Häkchen versehen und speichere so gleichzeitig meine Erfolge.
- ToDoist – Meine tägliche Aufgabenliste. Hier steht alles, was ich an diesem Tag geplant habe.
- Google Kalender – Meine Tagesstruktur. Dieser Kalender synchronisiert sich mit ToDoist und sorgt somit für eine gute Vorbereitung auf den kommenden Tag.
- Wunderlist – Falls mir spontan noch ein paar Erledigungen einfallen, die ich später in meinen Tagesplan einbinden möchte
- und BÜCHER! Ich lese gerne Tagesbücher mit positiven Input für den kommenden Tag.
Hierzu und zum Thema ABENDROUTINE folgen noch eigene Artikel!
Sooo, du Wunder des Lebens! Ich würde mich sehr über deine Meinung zum Thema Morgenroutine freuen! Wie sieht sie bei dir aus? Und waren im heutigen Artikel ein paar nützliche Vorschläge für dich dabei? Lass mir gerne HIER oder auf Instagram ein paar Worte da!
xoxo Jasmin