
Ihr WunderVollen…♥ Mhhh… Die ganze Küche duftet nach Gebratenem… Heute gibt es:
Veganes Couscous Gemüse mit gebratenen Tofuspießen
Mein Schatz und ich haben lange Zeit einen großen Bogen um dieses „Zeug“ gemacht. Tofu sieht wirklich alles andere als verführerisch aus. Doch gerade am Anfang der „Veggie Laufbahn“ probiert man ja vieles aus. Also haben wir so ein komisches Ding gekauft. Zuhause angekommen waren wir natürlich neugierig darauf. Enttäuscht stellten wir fest, dass Natur Tofu nach genau GAR NICHTS schmeckt. Okay…Luft und Nichts… Also kauften wir sehr lange Zeit kein „Veggie Fleischersatz Tofutier“. Eines Abends sah ich eine australische Koch Show im Fernsehen. Dort wurde der Tofu von zwei Frauen so lecker zubereitet, dass ich mich am liebsten ins Studio gebeamt hätte…
Was ist Tofu?
Ein Bohnenkäse aus Sojamilch.
Tofu Sorten:
Es gibt ca. 10 verschiedene Tofu Arten. Bei uns in Europa sind folgende 4 Varianten am meisten erhältlich:
Natur Tofu – Fast weiß und bis auf den Eigengeschmack Aroma frei. Eignet sich daher bestens zum Einlegen – In würzigen Speisen oder Kuchen. Seine Konsistenz ist fest und er muss gekühlt werden.
Geräucherter Tofu – Bräunlich und mit einem herrlichen Buchenholz Raucharoma. Unser absoluter Liebling! Es gibt ihn mild plus stark geräuchert. Perfekt für die rustikale Küche. Seine Konsistenz ist fest und er muss ebenfalls gekühlt werden.
Seidentofu – Er ist weiß und sehr weich. Die Konsistenz erinnert mich an Wackelpudding. Er ist geschmacksneutral und eignet sich für ganz viele Mehlspeisen und süße Cremen.
Gefriergetrockneter Tofu – Ist gelblich und braucht NICHT gekühlt werden. Er ist von der Konsistenz her sehr „löchrig“ da sich die Struktur beim gefrieren ändert. Es gibt ihn ebenfalls in Natur oder Geräuchert. Persönlich mag ich diesen Tofu total gerne in unserem „Veganen Notfall Esspaket“ auf Reisen. Oftmals kommt man ja in Hotels plus Berghütten, die nichts veganes kochen. Also Gemüse oder so 🙂 Und ich schwöre, dieses gefriergetrocknete Tofutier hat uns schon oftmals das Leben gerettet. Daher haben wir immer ein paar Stücke im Wanderrucksack oder Reisekoffer mit. Veganes Brot + Erbsenaufstrich dazu = Vegan happy meal…♥
Woher kommt Tofu?
Das kann man nicht genau sagen, da es keine Aufzeichnungen oder alten Überlieferungen gibt. Er wird jedoch aufgrund der vielen Rezepte, den fernöstlichen Ländern zugesprochen. Gerade bei den buddhistischen Kulturen gilt Tofu als sehr geschätzte Speise. Wir sehen Tofu ja eher als „Fleischersatz“ in vielen Ländern kommt er jedoch auch gerne mit Fleisch auf den Tisch. In China gibt es sogar eigene Tofu Wettbewerbe, da die Herstellung in diesen Ländern oftmals Handarbeit ist. Wie bei jedem Lebensmittel kommt es also immer auf die Wertschätzung seines Gegenübers an. Energie bewegt sich immer im Kreis…♥
Mittlerweile lieben wir Tofu! Mögen den Geschmack – den Geruch – Die Farbe und was man alles geniales damit Kochen kann. Dafür ekelt uns vor Fleisch. Also genau umgekehrt…
Warum ich euch das erzähle? Gerade am Beginn der VEGANEN ERNÄHRUNG fragt man sich ja oftmals viele Sachen:
Werde ich Fleisch vermissen? Kann ich jemals wieder Wiener Schnitzel essen? Was ist mit Rindsgulasch? Eintöpfen? Speck? Putenstreifensalat?
NEIN! Nie wieder! Glücklicherweise gibt es viel BESSERES!
Nicht alles wird Anfangs „Bekannt“ schmecken. Doch aus eigner Erfahrung können mein Schatz und ich plus Millionen Veganer dir versprechen, dass du dein „Neues“ Essen sehr schnell lieben wirst. Wir alle werden wohl nie wieder das tolle Aroma einer veganen Eierspeise mit gerösteten Tofuwürfel – Gegen Hühnereierspeise mit Speck tauschen. Dafür schmeckt das „Zeug“ einfach viel zu gut!
Lass mir gerne einen Kommentar hier! Oder dein Herzal auf Instagram, Twitter plus Pinterest…♥
xoxo Jasmin
P.S: Das heutige Rezept braucht 1 Stunde Vorbereitung! Da der Tofu eingelegt gehört.
Mahlzeit…♥
Rezept
Vegane Tofuspieße mit Couscous
- 50g Natur Tofu am besten gekühlt, da der eine festere Konsistenz hat.
- 130g Bio Couscous ( Qualität ist, wie immer, der halbe Koch!)
- 1 rote + 1 orange Paprika
- 1 rote Zwiebel
- 1 Avocado
- 1 Karotte
- 2 Rispentomaten
- 5 EL Sesamkörner
- 30g vegane Butter
- ca.30-50 ml hochwertiges, zum Braten geeignetes Raps- oder Sonnenblumenöl
- Adios Salz Scharf von Sonnentor
- 2 EL Agavensirup
- Meersalz
- 3 EL Olivenöl
- 1 BIO Gemüse Suppenwürfel
- Holzspieße
- Fein passierte vegane Zwetschkenmarmelade
- Zitronen oder Balsamicoessig
- Rauchsalz
Zubereitung
- Den Tofu aus der Verpackung nehmen, wenn nötig ein wenig trocken tupfen. Danach in Würfel schneiden. In ein Glas geben, mit reichlich Adios Salz vermengen und mit Öl bedecken. Zugedeckt, für mindestens 1 Stunde, im Kühlschrank ziehen lassen.
- Den Tofu aus dem Kühlschrank nehmen und nochmals gut durchmischen. Die Stücke in ein Suppenteller geben und mit dem Sesam, dem Agavensirup und ein wenig Adios Salz würzen.
- Solange wenden bis auf jedem Stück genügend Sesam + Gewürz Öl oben ist. Danach den Tofu auf kleine Spieße stecken.
- Couscous in einem Topf, mit 300ml kochendem Wasser übergießen und ca 8-10 Minuten quellen lassen. Wenn er weich ist, in ein Sieb geben und ganz kurz mit kaltem Wasser abschrecken. Zur Seite stellen.
- Paprika und Zwiebel in kleine feine Streifen schneiden. Nun die Butter in einer großen Pfanne schmelzen und das Gemüse darin anbraten. Den Couscous dazu, einen Suppenwürfel darin auflösen, solange umrühren bis der Couscous ganz heiß ist. Warm halten.
- 1 Pfanne mit Öl vom eingelegten Tofu erhitzen, die Spieße darin auf jeder Seite knusprig braten. Warm halten.
-
Anrichten
- Zuerst den Couscous in eine schöne Schüssel geben.
- Die Tomate in Stücke und die Karotte in Streifen schneiden
- Avocado schälen und halbieren
- Auf den Couscous legen und die Tofuspieße darüber geben.
- Wir essen diese gerne dazu! Dafür vermische ich einfach VEGANE fein passierte PFLAUMENMARMELADE mit Sojasauce, Zitronenessig (oder Balsamico) und ganz wenig Rauchsalz. Fertig!
MAHLZEIT
Erinnerungsfoto Bloganfang mit Handyfotos