
Hallo du Wunder des Lebens! Da wir im Moment ja gerade sehr gerne im Umkreis von 100 Kilometern unseres Zuhauses wandern, war mir danach, auch kulinarisch ein paar Lebensmittel aus den besuchten Regionen zu verwenden. Heute gibt es eine Schafkäsepizza mit Spinat und Marillen. Der „Schofkas“ wie wir ihn im Mostviertel essen, hat rein gar nichts mit der griechischen Salzlakenkäse Variante zu tun. Er ist wirklich zu 100% aus Schafsmilch, viel cremiger und wird nach guter alter Tradition einfach mit Schnittlauch + Brot gemampft.
Zusätzlich habe ich uns frische Marillen aus der Wachau gekauft. Im Moment fallen die nämlich dort gerade von den Bäumen. Und auch der Pizzaboden ist aus Mehl von Feldern in der Nähe unseres Lebensortes.
Vielleicht hast du ja ebenfalls in der näheren Umgebung deines Lebensortes ein paar Bauernmärkte, welche die heute verwendeten Lebensmittel anbieten. Manchmal vergessen wir bei all dem großartigen Angebot im Supermarkt nämlich fast darauf, dass wir oftmals direkt vor der Haustüre ein Lebensmittel Schlaraffenland haben. In dem BIO + Nachhaltigkeit + Umweltschutz selbstverständlich ist.
Viel Freude mit dem heutigen Rezept! Lass mir wie immer gerne dein Feedback hier am Blog oder auf Instagram zukommen.
xoxo Jasmin
Rezept
Schafkäsepizza mit Spinat und Marillen
Shoppingliste für 4 Schafkäsepizza:
Stockbrotpizzaboden
- 500g Dinkelmehl
- 5g Salz
- 5g Weinsteinpulver
- 1 Packung Trockengerm
- 300ml lauwarmes Wasser
- 40ml Olivenöl
Pizzabelag
- 2 große Handvoll frischen Blattspinat
- 2-3 Knoblauchzehen
- 8 getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
- 4 frische Marillen
- 1/4 Bund Schnittlauch
- 2 Rollen frischer SCHAFKÄSE
- 2 EL Butter
Zubereitung
- 450g Mehl, Salz und Weinsteinpulver vermischen
- Den Trockengerm über die Mehlmischung streuen
- Lauwarmes Wasser und Olivenöl darüber geben
- Einen glatten Germteig kneten
- Stockbrotteig für 30 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen
Nach 30 Minuten:
- Spinat mit kleingeschnittenem Knoblauch in Butter anrösten. Zur Seite stellen und 10 Minuten auskühlen lassen
- Ein Ofenblech mit Backpapier auslegen
- Das Backrohr auf 200 Grad Heißluft erhitzen
- Den Stockbrotteig nochmals mit etwas Mehl verkneten und zu 4 runden Pizzen formen. Diese auf das Backblech legen
- Getrocknete Tomaten in Streifen schneiden
- Schafkäse von der Lake trennen und in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden
- Pizzen mit Spinat belegen
- Tomaten darüber geben
- Schafkäse über den Belag legen
- Pizzen ca. 10 Minuten bei 200 Grad backen. Danach die Hitze auf 170 Grad Heißluft reduzieren und nochmals für 5-8 Minuten goldbraun backen
- Marillen waschen, entkernen und vierteln. Stücke über die Pizzen legen
- Schnittlauch in Röllchen schneiden und vor dem Servieren über die Schafkäsepizza streuen
Mahlzeit!