Vegane Selleriepuffer aus dem Backofen

Vegane Selleriepuffer

Aromatischer Lauch, geriebene Erdäpfel, dazu Karotten plus Sellerie und herrliches Speckaroma. Das hört sich doch schon mal köstlich an, oder? Doch das ist noch längst nicht alles, was heute aus dem Gemüsehimmel auf dem Teller landet. Frischer Schnittlauch und Petersilie plus getrockneter Knoblauch kommen ebenfalls hinzu. Dieses Essen macht somit schon wirklich Lust auf den bald kommenden Frühling und die Terrassen Saison. Gleichzeitig duftet es, passend für Mitte Februar, nach winterlichen Skiurlauben, Hüttengaudi und jede Menge toller Erinnerungen. Weshalb ich auch zwei unterschiedliche Zubereitungsarten da lasse. Einmal für die Pfanne geeignet, um auf wärmenden Holzöfen oder Lagerfeuern gebraten zu werden. Und einmal goldbraun, knusprig aus dem Backofen, damit genügend Zeit für spannenden Würfel- oder Kartenabende nach dem Skifahren bleibt. Oh da fällt mir auf, ich habe euch noch gar nicht erzählt, was heute auf unseren Esstisch kommt. Es gibt: Vegane Selleriepuffer aus dem Backofen (oder Pfandl) dazu cremiges Erdäpfelpüree und leckeren Kräuterdip…

HomeSpa, Vegan Cooking, Austria, Mostviertel, Vegane Selleriepuffer

Winterliches Hütten-Soulfood deluxe… Mit einem Hauch Frühling…

Viele von euch wissen ja, dass ich ein absolutes Herbst/Winterkind bin. Ich verbringe ja selbst den Hochsommer am liebsten über 1500 Meter. Und kaum ein Naturwunder begeistert mich in Österreich mehr, als frischer Gletscherschnee Mitte August. Doch heuer freue ich mich schon so richtig auf den FRÜHLING. Bei uns ist es nämlich schon seit Wochen Grau in Grau. Weshalb mein Vitamin D Haushalt richtig laut nach SONNE ruft. 

Umso wichtiger ist es daher, gut auf die restlichen Vitalstoffe zu achten. Damit die Laune, trotz allen nebeligen Wintertagen, noch bis Mitte März glücklich bleibt. Ich habe bei der Rezeptidee so gut wie möglich versucht, sehr viele Nährstoffgruppen zu integrieren. Lauch bringt tolles Eiweiß + Eisen  mit, Kartoffeln leckere Kohlenhydrate und Karotten reichlich Vitamin A. Sellerie das benötigte Vitamin C. Zusätzlich liefern sie gute Spurenelemente uvm. 

Einem genüsslichen, gesunden Gaumenschmaus steht also nichts mehr im Wege.

Viel Freude beim Vegan Cooking!

xoxo Jasmin  

HomeSpa, Vegan Cooking, Austria, Mostviertel, Vegane Selleriepuffer


Rezept

Vegane Selleriepuffer aus dem Backofen (oder Pfandl) mit Erdäpfelpüree und Kräuterdip


Shopping Liste für 6 große Selleriepuffer:

Selleriepuffer

  • 300g Knollensellerie
  • 250g Karotten
  • 200g mehlige Erdäpfel
  • 50g Lauch
  • 30g feines Dinkelmehl
  • 20g Kartoffelstärke
  • 10g gemahlene Leinsamen
  • 3 EL lauwarmes Wasser
  • 3 EL Rapsöl (nur bei der Backofen Variante)
  • Salz. Pfeffer, Kümmel
  • eventuell 12 Tropfen flüssiges Raucharoma – wenn ihr einen leichten Speckgeschmack mögt
  • Nur bei der Pfannen Variante – Öl zum braten

 Erdäpfelpüree 

  • 450g mehlige Erdäpfel
  • ca. 150 ml Sojadrink
  • 1-2 EL Butter* // *Wir verwenden zwecks Palmfett KEINE vegane Butter Alternative mehr! 
  • Salz, Muskatnuss, 5-6 Scheiben getrocknete Knoblauchzehen

Kräuterdip

  • 1 Becher Dr. Oetker Creme VEGA  (gesehen bei Merkur)
  • 1/4 Bund frischen Schnittlauch 
  • 1/4 Bund frische Petersilie
  • Kräutersalz

Zubereitung


Selleriepuffer


  1. In einer kleinen Schüssel Leinsamen plus 3 EL lauwarmes Wasser verrühren und quellen lassen. Zur Seite stellen
  2. Knollensellerie, Karotten und Erdäpfel schälen. Mit einer Reibe in mittelgroße Streifen raspeln. Alles in eine Schüssel geben
  3. Lauch in feine Streifen schneiden und zu dem restlichen Gemüse geben
  4. Dinkelmehl plus Kartoffelstärke darüber streuen
  5. 1/2 TL Salz + Kümmel und etwas Pfeffer hinzugeben
  6. Rapsöl darauf verteilen (nur bei der Backofen Variante)
  7. Wer mag kann noch das speckige Raucharoma dazu geben
  8. Leinsamen in die Schüssel träufeln und alles mit einer Gabel zu einer leichten Masse verrühren
  9. Die Masse für 15min ruhen lassen

Backrohr Variante

  1. Während die Masse ruht, dass Backrohr auf 180 Grad Heißluft erhitzen. Ein Ofenblech mit Backpapier auslegen
  2. Die Selleriepuffer Masse in ein sauberes Geschirrtuch geben und über der Spüle gut ausdrücken
  3. Je nach gewünschter Selleriepuffer Größe ausreichend Masse auf das Backpapier geben und zu Talern formen
  4. Für ca. 15- 20 Minuten goldbraun backen. Einmal umdrehen und weiter 5-10 Minuten rösten lassen
  5. MAHLZEIT!

Pfannen Variante

  1. Die Selleriepuffer Masse in ein sauberes Geschirrtuch geben und über der Spüle gut ausdrücken
  2. In einer Pfanne ausreichend Öl erhitzen
  3. Erst wenn das Öl heiß ist, ausreichend  Masse in die Pfanne geben und zu Talern formen
  4. Sobald die Unterseite knusprig  wird die Taler wenden und nochmals 5-8 Miunten goldbraun backen
  5. MAHLZEIT!

 ERDÄPFELPÜREE


Wenn ihr es zusammen mit den Selleriepuffern serviert, unbedingt als erstes zubereiten!

  1. Kartoffeln weich kochen. Kurz mit eiskaltem Wasser abschrecken, schälen und noch LAUWARM durch die Kartoffelpresse drücken
  2. Sojamilch erhitzen. Mit 1 MSP Muskatnuss plus Salz würzen und die Kartoffeln einrühren
  3. Butter und getrocknete Scheiben Knoblauchzehen unterheben. 
  4. Erdäpfelpüree 10 Minuten ziehen lassen
  5. Mahlzeit!
  6. P.S Unser Geheimtipp: Wir geben noch 1-2 EL Hefeflocken hinzu 🙂 

 Kräuterdip


  1. Creme Vega mit einem Esslöffel Wasser glatt rühren
  2. Schnittlauch und Petersilie klein schnippeln und zur Creme geben
  3. Mit Kräutersalz abschmecken
  4. Mahlzeit!

HomeSpa, Vegan Cooking, Austria, Mostviertel, Vegane Selleriepuffer

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x

Looking for Something?