Veganes Omelette mit geröstetem Zucchinigemüse für deinen Osterbrunch!

Veganes Omelette mit geröstetem Zucchinigemüse für deinen Osterbrunch! Wer mag kann gerne eine Veggie Variante mit Ei daraus machen...

Ja, der Titel mag im ersten Moment verwirren, da ja auf den Bildern ein gekochtes Ei in der Mahlzeit ist. Doch das ist auch die einzige Zutat, welche Veganer weglassen dürfen. Ansonsten ist unser Rezept zu 100% vegan! Somit ist für jeden Veggie etwas dabei 🙂 Unser „Veganes Omelette mit geröstetem Zucchinigemüse“ ist in 20 Minuten frisch am Esstisch. Und eignet sich richtig gut für den Ostermontag Brunch.  Meist bleibt nach dem Osternest suchen am Sonntag ja doch das ein oder andere Ei über. Oder etwas Gemüse vom Tofu Braten und Karottenkuchen. Mit all diesen Lebensmittelresten lässt sich ein köstliches „spätes Frühstück“ zaubern. Und es duftet sowas von lecker, weshalb selbst der müdeste Langschläfer aus dem Bett hüpfen wird, um etwas zu ergattern…

Ich freue mich schon sehr auf dein Feedback! Entweder HIER AM BLOG! Oder Auf Instagram 🙂 

Viel Freude beim VEGAN/VEGGIE COOKING!

xoxo Jasmin

Veganes Omelette mit geröstetem Zucchinigemüse für deinen Osterbrunch!

Veganes Omelette mit geröstetem Zucchinigemüse für deinen Osterbrunch!

Veganes Omelette mit geröstetem Zucchinigemüse für deinen Osterbrunch! Wer mag kann gerne eine Veggie Variante mit Ei daraus machen...


Rezept

Veganes Omelette mit geröstetem Zucchinigemüse für deinen Osterbrunch!


Shopping Liste für 2 Omelette: 

Teig:

  • 80g feines Dinkelmehl
  • 20g Kartoffelstärke Mehl
  • 3g gemahlene Leinsamen 
  • 2g Weinsteinpulver
  • 150ml Sojadrink 
  • 1 Msp. Salz
  • 1 EL Rapsöl
  • 1 TL Butter

Belag:

  • 1 kleine Karotte
  • 1 kleine Zucchini
  • 5 cm Lauch
  • ein paar Salatblätter (je nach Omelette Größe)
  • 2 Tomaten
  • Käse (vegan oder veggie)
  • 1/2 geräucherter Tofu
  • 1 EL Butter
  • 4 EL Creme Vega  (oder Sauerrahm)
  • 1 EL Sesam
  • 1 TL veganen Dijon Senf
  • Curry, Salz, Pfeffer
  • eventuell 2 gekochte Eier (Veganer 1/2 gelben Paprika! 🙂 )

Zubereitung


  1. Backofen auf 100 Grad Oberhitze vorheizen!

Vegane Omelette:

  1. Für die Omelette alle Zutaten, bis auf die Butter, miteinander verrühren und für 10 Minuten quellen lassen
  2. In einer Pfanne die Butter schmelzen und aus dem Teig 2 Omelette backen (ich verwende dafür eine 24cm Durchmesser Pfanne)
  3. Die Omelette im Backofen warm halten

Fülle:

  1. Zucchini, Tomaten, Lauch und Tofu in Scheiben schneiden (Wer mag auch Käse plus Ei!) 
  2. Karotten in Streifen schneiden
  3. Salatblätter waschen und bei Bedarf in Stücke zupfen
  4. In einer Pfanne 1 EL Butter schmelzen und die Zucchini darin anbraten. Vor dem Wenden mit etwas Curry würzen. Sobald sie eine goldbraune Farbe haben, auf ein Teller legen und in den Backofen stellen
  5. In der selben Pfanne den Tofu knusprig anbraten. Danach ebenfalls in das Backrohr geben
  6. Lauch und Karotten in die Pfanne geben. Mit ein wenig Wasser aufgießen und 2-3 Minuten darin dünsten (Das Wasser sollte dabei verdunsten!). 

Zeit zum Anrichten…

  1. Die Omelette aus dem Ofen nehmen und aufteilen
  2. Wer mag: auf beide zuerst den Käse streuen (dieser schmilzt durch das warme Gemüse…)
  3. Nun auf je eine Hälfte der Omelette die Salatblätter geben und der Reihe nach: Zuchini + Karotten + Lauch + Tofu darüber legen (siehe Bilder)
  4. Wer mag, kann zum Schluss die gekochten Eier dazu legen (Veganer den gelben Paprika) 
  5. Jeweils auf die zweite Hälfte der Omelette: 1/2 TL Dijon Senf streichen und darüber je 2 EL Creme Vega (oder Sauerrahm). Mit etwas Sesam + Pfeffer bestreuen
  6. Die Omelette zuklappen und mit den aufgeschnittenen Tomaten servieren

Mahlzeit!


Veganes Omelette mit geröstetem Zucchinigemüse für deinen Osterbrunch! Wer mag kann gerne eine Veggie Variante mit Ei daraus machen...

Veganes Omelette mit geröstetem Zucchinigemüse für deinen Osterbrunch!

Veganes Omelette mit geröstetem Zucchinigemüse für deinen Osterbrunch!

Veganes Omelette mit geröstetem Zucchinigemüse für deinen Osterbrunch! Wer mag kann gerne eine Veggie Variante mit Ei daraus machen...

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x

Looking for Something?