
Wenn es einen Obststrauch gibt, auf den ich in jedem Garten neidisch hinblicke, dann ist es die Stachelbeere. Ihre Saison ist von Mitte Juli bis Mitte August. Je nachdem für was sie verwendet wird und welche Sorte es ist. Der Vorteil vom Eigenanbau liegt ganz klar darin, dass man die Früchte vorab kosten kann. Sind sie noch zu sauer, bleiben die Beeren weiterhin ein paar Tage am Strauch und entwickeln dadurch mehr Süße. Da ich leider keinen grünen Daumen habe und es schaffe, selbst Kräuter im Beet eingehen zu lassen, kaufe ich meine Früchte immer im Geschäft. Hier bekommt man meist die saure, noch nicht ganz reife Variante, da die Beeren so länger halten. Die meisten kochen aus den hier angebotenen Beeren Marmelade oder backen damit leckeren Kuchen. Ich habe eine ganz besondere Vorliebe für diese Köstlichkeiten – Vegane Stachelbeerenpizza mit Rucola!
Awww. So gut! Zugegeben, es klingt etwas ungewohnt, doch kombiniert mit den richtigen Aromen hat die Stachelbeere das Zeug, ein echter Pizza Star zu werden. Hier macht es nämlich genau der leicht säuerliche Geschmack aus, der in Verbindung mit süßen Tomaten, Basilikum Pesto und pfeffrigen Rucola einen wahren Gaumenschmaus auf den Esstisch zaubert. Also trau dich ruhig, die wunderschönen Früchte auf deine Pizza zu legen.
Heute schreibe ich dir als besonderen Vorschlag noch die Veggie Variante neben sämtliche VEGANEN Lebensmittel: Dadurch kannst du dir wirklich deine liebste Stachelbeerenpizza Variante backen. Schließlich fängt der Sommer erst an und die lauen Nächte gehören auch kulinarisch BESTENS genossen.
Viel Freude beim VEGAN/VEGGIE Stachelbeerenpizza backen! Lass mir wie immer gerne DEIN FEEDBACK hier am BLOG oder auf Instagram zukommen. Ich freue mich darauf von DIR zu LESEN!
xoxo Jasmin
Rezept
Vegane Stachelbeerenpizza mit Rucola
Shoppingliste für 1 große Pizza oder 2 mittlere 🙂
Germteig:
- 500g Universal Weizenmehl
- 1 Germ Würfel
- 1 EL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 250ml lauwarmes Wasser
- 3 EL Olivenöl
Pizzabelag:
- ca.100g Stachelbeeren
- 1-2 Handvoll Rucola
- 8-10 süße Cocktailtomaten
- 1/2 stark geräucherten Tofu
- 3-4 EL eingelegte Silberzwiebel
Basilikum Pesto:
- ca.1/4 Bund frische Blätter Basilikum
- 3-4 EL Cashewkerne
- 1/2 EL Hefeflocken // VEGGIE: 2 EL geriebenen Parmesan
- 2-4 EL Olivenöl (je nachdem wie cremig du das Pesto magst)
- Meersalz
Pizzacreme:
- 1 kleinen Becher veganes Joghurt // VEGGIE: 1 Becher Sauerrahm
- 4 EL geriebenen VEGANEN Käse der schmilzt! VEGGIE: 4 EL geriebenen Gouda
- 1 EL Hefeflocken NUR bei der veganen Variante!
- Rauchsalz zum Abschmecken der Creme
VEGGIE EXTRA GENUSSTIPP: Nach dem Backen etwas griechischer Schafkäse über die Stachelbeerenpizza geben!
Zubereitung
- PIZZATEIG: Mehl und Salz in eine Schüssel geben und gut verrühren. Die Hefe langsam im lauwarmen Wasser auflösen. Hefewasser noch lauwarm über das Mehl geben. Zucker darüber streuen und mit Olivenöl beträufeln. Die Mischung zu einem schönen, glatten Teig kneten. Mit einem Geschirrtuch abdecken und den Pizzateig für 1 Stunde an einem warmen Ort aufgehen lassen.
- Stachelbeeren und Cocktailtomaten waschen + halbieren
- Tofu klein würfeln
- Silberzwiebel abtropfen
- Den Pizzateig zu einer großen (oder zwei mittleren) DÜNNEN Pizza ausrollen. Den Rand der Pizza etwas dicker lassen!
- Die Pizza auf ein mit Backpapier ausgelegtes Ofenblech legen. Und den Teig mit einer Gabel überall einstechen (außer am Rand)
- Das Backrohr auf 200 Grad Heißluft vorheizen
- In dieser Zeit die PIZZA BELEGEN
- Die Pizzacreme auf den Teig streichen
- Bis auf den Rucola (und ev. Schafkäse) alle Zutaten vom Pizzabelag darauf verteilen
- Das Basilikum Pesto ebenfalls über die Pizza tropfen
- Die Stachelbeerenpizza bei 200 Grad Heißluft knusprig backen
- Nach dem Backen mit Rucola und ev. Schafkäse bestreuen