
Dieser Kuchen kommt bei uns gerne zu Frühlingsbeginn auf den Esstisch. Er schmeckt natürlich immer köstlich, doch die meisten Zutaten kommen aus der weihnachtlichen Backzutaten Lade und sind so bestens geeignet, um den Winter zu verabschieden. Zuckersüßes Marzipan, Schokolade, Mohn, Zimt und ein Hauch Rum erfüllen das Zuhause nochmals mit einem köstlichen Advent Duft. Die Schublade wird in diesem Zuge somit auch gleich zusammengeräumt. Der vegane Mohngugelhupf schmeckt am besten mit heißem Tee oder Kakao plus den ersten warmen Sonnenstrahlen im Gesicht.
Lauwarmer Mohngugelhupf und dazu vegane Schlagsahne + Himbeerecreme…
Und wenn ihr, so wie ich, einfach zu jedem Kuchenstück etwas veganen Schlagobers plus Himbeersauce „braucht“… Kann ich euch wärmstens aufgeschlagene Kokoscreme (einfach die Kokosmilchdose für 1 Stunde in den Kühlschrank geben und danach das cremige Kokosfett mit einem Esslöffel abschöpfen + aufschlagen) dazu empfehlen 🙂
Viel Freude beim veganen BACKEN!
xoxo Jasmin
Rezept
Veganer Mohngugelhupf mit Marzipan und Schokolade
Shopping Liste:
- 250g feines Dinkelmehl für Kuchen
- 40g fein gemahlenen Mohn
- 30g Kartoffelstärke Mehl
- 30g Kakaopulver (wenn ihr Backkakao verwendet, nehmt bitte nur 15g-20g!)
- 10g Weinsteinpulver
- 60g grob geriebene Schokolade
- 100g grob geriebenes, veganes Marzipan
- 2 Msp. Zimt
- 1 Stamperl Rum (oder 10 Tropfen Rum Aroma
- 400ml Soja Drink
- 130g streichweiche Butter // *Wir verwenden zwecks Palmfett KEINE vegane Butter Alternative mehr!
- 3-4 EL vegane Semmelbrösel
Zubereitung
- Dinkelmehl, Mohn, Kartoffelstärke, Weinsteinpulver, Zimt und Schokolade in einer Schüssel vermischen
- Rum und Sojadrink hinzu geben
- Butter einrühren
- Zum Schluß das geriebene Marzipan unterheben
Den Ofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen!
- Gugelhupf Form mit Butter ausfetten und den Rand plus Boden und Mitte, gleichmäßig mit Semmelbrösel bedecken
- Den Kuchenteig in die Form geben und auf mittlerer Schiene für ca. 40-45 Minuten backen (Nadelprobe)
- Danach den Ofen ausschalten und den Kuchen nochmals 5-10 Minuten bei offener Tür leicht auskühlen lassen
- Die noch heiße Gugelhupf Form stürzen. Mit einem kalten, nassen Tuch bedecken und auskühlen lassen. Der Kuchen sollte so super leicht aus der Form gehen!