
Bei uns in Österreich gibt es so einige Dialekte. Je nach Region handelt es sich dabei teilweise sogar um eine mir bislang vollkommen unverständliche Sprache. Da hätten wir zum Beispiel das Wort „Bolmentosche“ aus Vorarlberg. Ich wäre niemals darauf gekommen, dass dies eine Nachspeise ist, welche mich an kalten Wintertagen sofort zu Tisch lockt. Heute gibt es „WINTERLICHEN TOPFENSCHMARREN AUS DEM BACKOFEN!“ Oder „Topf`n Schmorr`n, wie ich es, als Salzkammergut / Mostviertel Wortmelodie Künstlerin, ausspreche.
Gleich bleibt bei allen Dialekt Varianten jedoch eines: Die Mehlspeise muss einfach lauwarm und mit köstlicher Beerensauce gegessen werden. Sonst ist es ein „Bodenloser Topfenkuchen“. Der wird dann nämlich nicht wie Topfenschmarren mit der Gabel in Stücke gezupft, sondern in Tortenstücke geschnitten und mit frischen Erdbeeren plus Schlagobers genossen. #WeilEinfachEinfachEinfachISST
Viel Freude mit dem heutigen Rezept!
xoxo Jasmin
Rezept
Winterlicher Topfenschmarren aus dem Backofen
Shopping Liste für 2-3 Portionen
- 250g Topfen
- 1/8l Milch
- 3 Eier
- 1 TL Vanillezucker
- 1 MSP Zimt
- Abrieb 1/2 Zitrone
- 30g braunen Kristallzucker
- 150g Weizenmehl
- 30g Butter
- 2 EL weiche Rosinen (bei Bedarf vorab 1 Stunde in Wasser einlegen)
- Staubzucker zum Bestreuen des Topfenschmarren
Beerensauce
- 10 EL TK-Beerenmix aus Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Ribisel
- 4 EL Wasser
- 1 TL Rum oder 6-8 Tropfen Rumaroma
- 1 EL Staubzucker
- 1 TL Kartoffelstärkemehl
Zubereitung
- Topfen, Milch, Vanillezucker, Zimt, Eidotter, Zucker und Zitronenschale verrühren
- Aus dem Eiklar stabilen Schnee schlagen
- Eischnee unter die Topfencreme heben
- Behutsam das Mehl einrühren (der Eischnee soll dabei NICHT zusammen fallen!)
Backofen auf 200 Grad Heißluft vorheizen
- Butter in einer ofenfesten Pfanne schmelzen und von der Herdplatte nehmen
- Schnellstmöglich den Topfenschmarren Teig in die Pfanne geben
- Mit Rosinen bestreuen
- Topfenschmarren für ca. 20-25 Minuten im Ofen backen, bis er eine goldfarbene Kruste hat
In dieser Zeit:
- Wasser in einer kleinen Pfanne erhitzen
- Beeren darin auftauen
- Sobald diese köcheln den Staubzucker mit Kartoffelstärkemehl vermischen und mit einem Schneebesen in den Beerenmix EINRÜHREN
- Mit Rum oder Rumaroma abschmecken
Servieren
Topfenschmarren wird entweder in der Pfanne serviert und jeder zupft sich mit der Gabel Stück für Stück ab. Oder man stürzt in auf ein Holzbrett und zupft in dort schon vor dem Servieren mit einer Gabel in Stücke. Die Beerensauce wird einfach in einer kleinen Schale dazu gestellt und bei Tisch über die Mehlspeise geträufelt. Zuvor kommt natürlich noch „a bisserl Staubzukka drüber“…
Mahlzeit!
Wie immer freuen wir uns sehr darüber, wenn du bei uns auf INSTAGRAM vorbeischaust. Lasse uns gerne dein Feedback zum heutigen Rezept UND/ODER a paar HERZERL zukommen. Auf PINTEREST findest du bei UNS zusätzlich jede Menge Inspirationen rund um DEIN HOMESPA!