
Auch wenn es einige noch nicht wahrhaben wollen, der Sommer neigt sich dem Ende zu. Und mit ihm jene Zeit, in der unsere Ernährung hauptsächlich aus kaltem Essen bestand. Okayyy… Wer so ein veganes Wanderkind ist wie ich, der hat sich in den vergangenen Wochen wohl eher von Brot + Weckerl und dazwischen Butterbrot ernährt. So ein veganes Mohnflesserl lässt sich halt einfach leichter in den Rucksack legen als eine Salatbowl. Was meinem Magen/Darm Wohlgefühl womöglich nicht ganz so gut bekommen ist. Weil Gluten und ich mögen uns so wie der Sommer und meine Willigkeit. 2-3 Monate des Jahres reichen uns meist schon miteinander. Was ja durchaus seine Vorteile hat. So freut man sich immer wieder neu aufeinander. Lange Rede kurzer Sinn. In den nächsten Wochen wird einfach wieder GLUTENFREI gemampft. Teilweise schummle ich noch ein nicht Bio zertifiziertes Ei (jedoch von glücklichen, am Acker lebenden, Regenwürmer pickenden Hühnern) hinzu, weshalb es auch den MENÜPUNKT VEGETARISCH gibt. Wobei es weiterhin zu 90% bei Bowls + veganen Rezepten bleiben wird. So wie dem heutigen: VEGANE, GLUTENFREIE BUCHWEIZEN – ERDÄPFELPIZZA…
Dieses Rezept hätte ich als Fleischtiger alleine schon des Namens wegen nicht näher angesehen. Viel zu ökologisch im Sound 🙂 Und ehrlich gesagt ist es auch wirklich eher etwas für uns glutenfreie Vollkorntiger. Weil es schmeckt schon sehr BIO. Also weniger nach italienischer Pizzaliebe, sondern mehr nach der: „Ich esse weil es meinem Körper gut tut“ Philosophie.
Aber 🙂 Wenn man erst einmal auf den Geschmack von Buchweizenmehl gekommen ist, dann sabbert man beim Anblick von Weizenmehl auch nur mehr halb so viel.
In diesem Sinne… Viel Freude beim VEGAN COOKING! Lass mir wie immer gerne deine Meinung zum heutigen Rezept zukommen. Entweder in den Kommentaren hier auf dem Blog oder auf Instagram.
xoxo Jasmin
Rezept
Vegane, glutenfreie Buchweizen – Erdäpfelpizza
Shoppingliste:
- 100g Buchweizenmehl
- 80g glutenfreies Universalmehl
- 50g Kartoffelstärkemehl
- 400g Erdäpfel
- 10g Weinsteinpulver
- 10g gemahlene Leinsamen
- 20ml Rapsöl
- 200ml lauwarmes Wasser
- Rauchsalz, Pfeffer
Zubereitung
- Buchweizenmehl, glutenfreies Universalmehl, Kartoffelstärkemehl, Weinsteinpulver und gemahlene Leinsamen miteinander in einer Schüssel verrühren
- Erdäpfel schälen und grob reiben (wie für Erdäpfelpuffer). OHNE Ausdrücken in die Mehlmischung geben
- Rapsöl in die Mehlmischung leeren. Etwas Salz und Pfeffer darüberstreuen
- Alles mit einer Gabel verrühren
- Das lauwarme Wasser hinzufügen
- Einen glatten Teig anrühren und diesen für 15 Minuten zur Seite stellen
IN DIESER ZEIT:
- Das Backrohr auf 200 Grad Heißluft vorheizen
- Ein Ofenblech mit Backpapier auslegen
NACHDEM DIE MASSE GEZOGEN HAT:
- Den Teig in die Mitte des Ofenblech leeren und mit einem Löffel eine runde Pizza „aufstreichen“
- Für 10 Minuten bei 200 Grad auf Heißluft anbacken
- Nun für weitere 15 Minuten bei 180 Grad OBER + UNTERHITZE backen
VEGANE, GLUTENFREIE BUCHWEIZEN – ERDÄPFELPIZZA BELEGEN:
- Nach den ersten 25 Minuten vorbacken die Pizza aus dem Ofen holen
- 2EL veganen Frischkäse auf die Pizza streichen
- Mit aufgeschnittenen Tomaten und Zucchini belegen. Ich empfehle dir bei dieser Pizza Variante absichtlich frische Tomaten, da diese Flüssigkeit an den Teig abgeben und glutenfreies Mehl benötigt mehr Wasser als Weizenmehl. Daher keine Tomatensauce:-)
- Die belegte Pizza nun nochmals für 15-20 Minuten bei OBER + UNTERHITZE backen
- Zum Schluss noch etwas frisches Basilikum oder veganes Basilikumpesto auf die Zucchini geben
Dein HomeSpa KochVorschlag: Probier doch einmal eine VEGANE, GLUTENFREIE KARFIOLPIZZA! Mal sehen welche Variante dir mehr zusagt 🙂
Mahlzeit!