
Tigert ihr auch manchmal durch euer Zuhause und sucht nach einem veganen Soulfood? Irgendwie soll es jedoch keine Schoki sein. Die Fruchtgummibärchen sind auch schon leer und ein Kaffee würd sowieso nicht dazu passen…
[grey_box]“Diese Momente wenn der Gusta nicht weiß was ihm schmeckt.“[/grey_box]
Manchmal schmökere ich dann in Kochbüchern. Also die mit den gaaaannnzzzz vielen Bilder. Verschwunden ist der Heißhunger dadurch noch nie. Das einzige was dabei raus kommt ist eine „JammerMitzi“die sich fragt, warum es noch immer keinen veganen Kuchenlieferservice gibt.
[grey_box] „Einmal die Express Lieferung mit ALLEM! Ja, auch mit veganem Schlagobers…“[/grey_box]
Da SELBSTGEBACKENES jedoch eh am BESTEN schmeckt, hab ich mittlerweile ein Lager voller Blitz Kuchenrezepte. So wie das heutige – In 20 Minuten fertig zum mampfen!
Viel Freude beim veganen BACKEN..
xoxo Jasmin
- 140g helles Weizenmehl (universal)
- 20g Sojamehl (fettarm)
- 60g Kristallzucker
- 9g Vanillezucker
- 9g Backpulver
- 60ml Sojamilch light
- 90ml Rapsöl
- 1 Dose Marillenhälften (ca.420g Füllmenge)
- 4 EL gehobelte Mandeln
- Das Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen.
- Mehl + Zucker + Sojamehl + Vanillezucker + Backpulver in eine Schüssel geben und gut vermischen
- Marillen abtropfen und den SAFT DABEI AUFFANGEN! (80ml davon brauchen wir!)
- Den Marillensaft in die Schüssel geben.
- Sojamilch + Rapsöl dazu und alles gut mixen. (Der Teig soll so dick sein, da die Marillen noch etwas Flüssigkeit abgeben. )
- Ein kleines Blech mit Backpapier auslegen
- Teig gleichmäßig aufstreichen
- Die Marillenhälften auf den Teig geben. (Kernloch nach unten) Und mit den Mandel bestreuen.
- Für ca. 10 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- Den Ofen ausschalten! Den Kuchen für weitere 5 Minuten auf den heißen Backrohrboden stellen.
- So ihr WunderVollen... Nun dürfte auch schon der Kaffee fertig sein. Lasst euch den frischen, lauwarmen Kuchen schmecken! P.S Wer mag kann ihn noch mit Staubzucker bestreuen.
- xoxo Jasmin

Das Rezept klingt richtig toll. Das werde ich ganz bestimmt auch einmal ausprobieren.
Danke Laura 🙂 Bin schon gespannt wie dir der Kuchen geschmeckt hat! xoxo Jasmin